Von Events im Museum bis hin zu Baustellenführungen – Senckenberger konnten 2017 einiges entdecken. Eines der Highlights war der Mitgliedertag in der Senckenberg-Forschungsstation in Messel.

Durch Historische Führungen konnten sich Interessierte auf eine Zeitreise durch die 200-jährige Forschungsgeschichte Senckenbergs begeben.

Im Jubiläumsjahr 2017 präsentierte eine eigens erstellte Ausstellung die Highlights der Geschichte Senckenbergs aus der Forschungsperspektive.

Eine Sonderausstellung zum 200-jährigen Jubiläum von Senckenberg.

Eine Betrachtung der ethischen Aspekte des Verhältnisses von Mensch und Biologie in 24 halbstündigen Sendungen auf hr-iNFO.

Die Vortragsreihe beschäftigt sich mit den künftigen Möglichkeiten und Spielräumen des Menschen auf der Erde und thematisiert, an welch für die Menschheit entscheidendem Punkt wir heute stehen.

Die beeindruckenden Fotos der Lebewesen, die dem menschlichen Betrachter mit bloßem Auge verborgen bleiben und die in der Fotoausstellung zu sehen sind, entstammen der aktuellen Forschung und entstanden mit Hilfe modernster bildgebender Techniken.