200. Geburtstag der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

22. November 2017, Geburtstagskaffee bei Senckenberg

 

Das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt hat seine Besucher am 22. November auf ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee oder Tee in das Museumsbistro eingeladen. Senckenberg-Mitarbeiter waren anwesend und freuten sich auf den Austausch mit den Geburtstagsgästen.

Das Senckenberg Museum Görlitz beging – passend zur Sonderausstellung „Kakao und Schokolade“ – den 200. Geburtstag mit einer Tasse Schokolade. Besucher waren herzlich dazu eingeladen in der Ausstellung selbst Schokolade herzustellen und kostenlos Kaffee, heiße Schokolade und Geburtstagskuchen zu genießen.

Die Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden im Japanischen Palais luden ihre Besucher in ihre Sonderausstellung „Sex und Evolution“ ein. Es gab Kaffee, Tee und Kuchen. Und auch das Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment (HEP) in Tübingen empfing Geburtstagsgäste bei Kaffee und Kuchen im Museum der Universität Tübingen (MUT).

Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven feierte den runden Geburtstag in der Ausstellung „Schönheit im Verborgenen – Mikrokosmos Ozean“ in der Dachgalerie des UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrums. Die Senckenberger Meeresforscher luden in der Sonderausstellung zu Softdrinks und Kuchen ein und beantworteten dort Fragen zu ihrer Forschung.

Generaldirektor Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mosbrugger blickte zufrieden auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr zurück: „Wir haben – auch dank unserer zahlreichen Freunde und Unterstützer – viel geschafft und freuen uns darüber, dass unsere Forschungsthemen und insbesondere unser Kernthema Biodiversität mehr und mehr Aufmerksamkeit erhalten und auch außerhalb der Wissenschaftswelt wahrgenommen werden“.