04. April 2017, Vortrag der Senckenberg Forschungsstation für Quartärpaläontologie im unterirdischen Vortragssaal der Weimarer Parkhöhle
Einst bewohnten Mammut, Bison und Co. die offenen und trocken-kalten Steppen Nordsibiriens – wo heute Taiga und Tundra die Landschaft prägen. Nur kleine Steppeninseln haben bis jetzt überdauert. Im Permafrost verewigte Pflanzenreste sind ein Fenster in die Vegetationsgeschichte Jakutiens. Der Paläobotaniker Frank Kienast vom Forschungsinstitut Senckenberg stellte Ergebnisse seiner paläobotanischen Arbeit vor und schilderte Reiseeindrücke, die er im Rahmen mehrerer Expeditionen nach Jakutien sammeln konnte.
Foto: Senckenberg/F. Kienast