DAS NEUE FORSCHUNGS INSTITUT
2014 begann der Um- und Ausbau des Senckenberg Forschungsinstituts in den Gebäuden des Physikalischen Vereins (Alte Physik) und des alten Hauptgebäudes der Universität (Jügelhaus) in Frankfurt am Main. Die Dr. Senckenbergische Stiftung hatte 2010 beide Grundstücke der SGN unentgeltlich in Erbpacht für 99 Jahre zur wissenschaftlichen Nutzung überlassen. Im Juni 2012 erhielt Senckenberg den Bewilligungsbescheid über 116 Millionen Euro für die Sanierung der beiden Gebäude – 70 Millionen Euro stellt das Land Hessen zur Verfügung, der Bund finanziert 46 Millionen Euro. Im Jubiläumsjahr 2017 ist es so weit: Die bisher größte Baumaßnahme in der Geschichte Senckenbergs ist abgeschlossen und die Gesellschaft bezieht neue, moderne Räume für die Forschung und die Unterbringung von mehr als 22 Millionen Sammlungsobjekten.
DAS NEUE MUSEUM
Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main ist seit jeher ein Ort zum Staunen – doch nach fast 200 Jahren des Sammelns platzt es aus allen Nähten. In den kommenden Jahren wird das Museum zu einem Ort, der noch spannender, lehrreicher und faszinierender die Geschichte unseres Planeten erzählen wird: Die Grundfläche des Museums soll von heute rund 6.000 auf 10.000 Quadratmeter vergrößert werden. Außerdem werden vier ganz neue Bereiche geschaffen: Mensch, Erde, Kosmos und Zukunft. Für das Projekt werden Mittel in Höhe von 56 Millionen Euro benötigt, die mit Hilfe einer Fundraising-Kampagne unter dem Motto „Die Welt baut ihr Museum“ gesammelt werden.
Das aktuelle Spendenbarometer finden Sie unter www.die-welt-baut-ihr-museum.de.
Werden Sie Förderer des Senckenberg Naturmuseums und bauen Sie mit!