Rückkehr des Senckenberg-Diplodocus

21. September 2017Senckenberg Naturmuseum Frankfurt

 

Die Freude der Senckenberg-Mitarbeiter und Nachbarn war groß, als sie am 21. Septemer ihren Langhalsdino in der Senckenberganlage wieder entdeckten. Nach 1.400 Kilometern Reise ist der Senckenberg-Botschafter wohlbehalten und frisch gestaltet von Künstler Marcel Walldorf vor das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt zurück gekehrt.

Anfang 2016 startete der Diplodocus seine Senckenberg-Werbetour durch Deutschland. Wegen der Baumaßnahmen für die Forschungsgebäude musste er seinen angestammten Platz vor dem Senckenberg Naturmuseum für einige Zeit verlassen und machte sich auf den Weg. Zunächst fand er beim Initiativförderer im Commerzbank-Tower ein temporäres Zuhause und dann in The SQUAIRE, bevor er schließlich, finanziert von OfficeFirst, nach Hamburg und Berlin weiter reiste. Mit dabei hatte er seinen 2 x 3 m großen Reisekoffer mit Aufklebern von allen Standorten und Senckenberg-Informationstafeln.

„Die neuen Nachbarn in Hamburg und Berlin waren schon etwas traurig, als wir ihn wieder abgebaut haben“, berichtet Projektleiter Philipe Havlik. Er und sein Team haben den sympathischen Dino gestern bereits zum fünften Mal wieder zusammen montiert. Sie wussten von schönen Begegnungen und Erlebnissen rund um die Dino-Reise zu berichten. Auch Martin Cepek, Leiter des Stabs Zentrale Museumsentwicklung, ist sehr zufrieden mit der Dino-Tour: „Unserem Diplodocus ist es gelungen, Senckenberg auch über die Rhein-Main-Region hinaus bekannter zu machen – er hat auf allen Stationen zu Gesprächen über die Naturforschungsgesellschaft angeregt und viele neue Freunde gefunden“. Jetzt steht der grüne Riese wieder vor dem Senckenberg Naturmuseum und trägt einen roten Bauhelm und buntes Bauband – in froher Erwartung der Umbaumaßnahmen für das „Projekt Senckenberg 2020 – Neues Museum“.