Senckenberg night: Der blaue Planet im Naturmuseum

28. Januar 2017, Frankfurt

 

Die Fassade des Senckenberg Naturmuseums war ganz in blaues Licht getaucht, als sich am 28. Januar etwa 350 Gäste zur Senckenberg night und der Verleihung des dritten Senckenberg-Preises einfanden. Auch im Museum wurde das Motto der diesjährigen Veranstaltung „Der blaue Planet“ sofort sichtbar: Mit Wasserbläschen beklebte Vitrinen, blaue Cocktails und große Banner mit Meeresmotiven schufen einen stimmungsvollen Rahmen.

Schirmherr des Abends und Ministerpräsident des Landes Hessen Volker Bouffier betonte in seiner Begrüßungsrede, dass sich die diesjährigen Träger des Senckenberg-Preises – Prof. Craig Smith und Rea Garvey – um den Schutz des größten Lebensraums der Erde besonders verdient gemacht und die elementare Bedeutung des Wassers einer breiten Öffentlichkeit nähergebracht haben. Die Senckenberg-Präsidentin und Initiatorin der Galaveranstaltung Dr. h. c. Beate Heraeus ergänzte: „Der Senckenberg-Preis soll viele Menschen dafür sensibilisieren, wie wichtig die Erforschung und die Erhaltung unserer Natur und ihrer Vielfalt sind.“

Craig R. Smith, Preisträger in der Kategorie Natur-Forschung ist Professor für Ozeanografie an der Universität von Hawaii auf Manoa. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Artenvielfalt in antarktischen Fjorden und die Rolle von Störungsereignissen und menschlichen Eingriffen, wie etwa Tiefseebergbau, am Meeresboden. Mit seiner Forschung macht er auf die Bedeutung von Walkadavern für eine artenreiche Fauna in der Tiefsee aufmerksam. An diesen sogenannten „Whale falls“ arbeitet Smith seit über 30 Jahren. Der Ozeanograf war Fahrtleiter von mehr als 50 Meeresexpeditionen vom Äquator bis in die Antarktis und hat an über 100 Tauchgängen teilge- nommen.

Rea Garvey, Sänger und Songwriter mit irischen Wurzeln sowie „ClearWater“-Mitbegründer und -Botschafter, erhielt den Senckenberg-Preis für Natur-Engagement. 2011 wurde Garvey erstmals auf die Trinkwasserproblematik in Ecuador aufmerksam. Nach seinem ersten Besuch in dem südamerikanischen Land wurde ihm klar, dass er sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Einwohner im Amazonasgebiet einsetzen werde. Garvey hierzu: „Ich habe das Elend gesehen und mir war klar, dass ich handeln muss.“ Gemeinsam mit Mitch Anderson gründete er „Clear-Water“ und ist seitdem als deren Botschafter tätig. Ziel des Projekts ist es, über 2000 Familien nachhaltig mit sauberem Wasser zu versorgen.

Von Senckenberg-Wissenschaftlern betreute Forscherstände zu den Themen Tiefseebergbau, Fließgewässer und Leben am Meeresboden sowie ein Forscherquiz mit anschließender Auflösung bei einem „Treppentalk“ rundeten die Veranstaltung inhaltlich ab.

Der Senckenberg-Generaldirektor Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mosbrugger resümierte: „Im Jubiläumsjahr haben wir drei große Ziele: Wir möchten allen Senckenberg-Fans, unseren Besuchern, Förderern, Mitgliedern, Spendern und Sponsoren danken. Wir wollen unsere Forschung stärker in den Mittelpunkt rücken und schließlich noch mehr Freunde und Unterstützer für Senckenberg begeistern. Mit der Verleihung des Senckenberg-Preises hat die Senckenberg night all dies in einer Veranstaltung vereint.“

 

Text: Judith Jördens