21. Mai 2017, Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment, Tübingen
Das Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment lockte 500 Besucher in die Räume seiner wissenschaftlichen Sammlungen und in den Innenhof des Gebäudes. Im Stundentakt wurden Führungen zur paläontologischen Forschung auf der Schwäbischen Alb angeboten. Besondere Highlights waren die Vorträge zum „Ursprung des Menschen“ sowie zum „Ursprung der Kunst und Musik“. Ein Experimental-Archäologe erläuterte die Herstellung altsteinzeitlicher Kleidung – hier konnten die Besucher ebenfalls mitmachen und dies selbst ausprobieren. Auf besonderes Interesse stieß der Schiefer aus Dotternhausen, in dem angehende Forscher nach Fossilien suchen konnten.
Foto: Senckenberg