25. Juni 2017, Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut, Müncheberg
Die Insektenexperten vom Senckenberg Deutschen Entomologischen Institut (SDEI) boten nicht nur Einblicke in ihre Sammlung, sondern ließen Interessierte mitarbeiten: An einer Mikroskopierstation konnten Besucher die Sechsbeiner genau unter die Lupe nehmen, an einer Station zum Insektenfang lernten sie verschiedene Fangmethoden kennen – und so nahmen sie viel Wissenswertes über gefährdete Arten mit – auch warum das Sammeln für die Forschung so wichtig ist. Auf besonderes Interesse stieß die Schaupräparation von Insekten. In einem etwas anderen Streichelzoo bot sich die Möglichkeit, mit riesigen Madagaskar-Fauchschaben auf Tuchfühlung zu gehen. Das kam besonders bei den jüngeren Besuchern gut an.
Foto: Senckenberg