31. August 2017 – 11. Februar 2018, Ausstellung im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Wie war die Welt vor 100 Millionen Jahren? Was macht eigentlich ein Forscher? Und wie lange ist eine Anakonda satt, nachdem sie ein Wasserschwein verschlungen hat? Diesen und vielen anderen Fragen rund um Natur und Wissenschaft sind Grundschulkinder im Rahmen des Projekts „Senckenberg-Buchkinder“ nachgegangen. Sie besuchten das Museum und erhielten Einblicke in eine Forschungsabteilung. Ihre Eindrücke hielten die jungen Künstler anschließend in einem mehrwöchigen Kurs fest, in dem sie intensiv an Texten arbeiteten und Illustrationen im Moosgummi-Druckverfahren anfertigten. Herausgekommen sind seit 2014 bereits sechs individuelle Bücher über das Naturmuseum, an denen insgesamt 90 Grundschulkinder mitgearbeitet haben. Zum Abschluss des Projektes präsentiert die Bilderausstellung eine Auswahl der entstandenen Kunstwerke und lädt ein, die Exponate des Museums mit anderen Augen zu betrachten.
Zur Ausstellungseröffnung am 31. August gab es Grußworte von Pia Puljanic (KFW Stiftung), Dr. Bernd Herkner (Leiter Abteilung Museum) Dr. Eva Roßmanith (Leitung Abteilung Museumspädagogik) und Lena Sistig (Projektleitung und Museumspädagogin).