04. Oktober 2017, Frankfurt
Korallen im Klimawandel
Vortrag von Prof. Dr. em. Helmut Schuhmacher (Universität Duisburg-Essen)
Beeindruckende Bilder lassen das Publikum tief in das Reich der Korallen eintauchen. Korallenriffe gehören zu den faszinierendsten Lebensräumen unseres Planeten leider aber auch zu den durch den Klimawandel extrem gefährdeten. Sie bilden die größten Bauwerke der Erde, errichtet von „primitiven winzigen Polypen. Ihre Bauleistung als nachwachsender Küstenschutz ist bedroht durch die unnatürliche Erwärmung und Versauerung des Meerwassers Folgen der hohen von Menschen verursachten Kohlendioxid-Emissionen und durch Verschmutzung der küstennahen Gewässer.
Der Biologe Helmut Schuhmacher erforschte über 40 Jahre lang Rifflebensgemeinschaften in allen Meeren. Seine Vorträge und Berichte informieren anschaulich über die Schönheit und Verletzlichkeit des Korallenkosmos. Beeindruckende Bilder lassen das Publikum tief in das Reich der Korallen eintauchen. Der Vortrag hat im Rahmen des Wissenschaftsjahres „Meere und Ozeane“ und in Kooperation mit BioFrankfurt stattgefunden.